Logo inkl. BMW MINI Motorrad_kurz
a

Ausbildungsstellen

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

lagerlogistik

In der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie man Waren von der Anlieferung bis zurAuslieferung organisiert. Du kümmerst dich um die fachgerechte Lagerung, die Kommissionierung und denVersand. Dabei arbeitest du mit modernen Lagerverwaltungssystemen und sorgst dafür, dass alles zur richtigenZeit am richtigen Ort ist. Du bist für die gesamte Logistik- und Warenwirtschaft zuständig, damit der Betriebstets reibungslos läuft.

Das erwartet dich:
  • Annehmen und Prüfen von Warenlieferungen
  • Fachgerechte Lagerung und Verwaltung von Beständen
  • Kommissionieren von Waren und Vorbereitung für den Versand
  • Optimierung der Logistikprozesse und Sicherstellung der Bestandsgenauigkeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Planung und Steuerung der Logistik
Das bringst du mit:
  • Interesse an Organisation und Logistikprozessen
  • Gute Teamfähigkeit und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise

Finde deine Ausbildungsstelle und werde Teil des Teams!

Nachfolgend findest du alle offenen Ausbildungsstellen der BMW Handelspartner, deutschlandweit. Bewirb dich noch heute! Wir freuen uns auf dich!

Blick hinter die Kulissen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufige Fragen

Wie läuft der Bewerbungsprozess für eine Stelle als Auszubildender ab?

Nachdem du eine passende Stellenanzeige gefunden hast, bewirbst du dich direkt beim entsprechenden Autohaus, entweder per E-Mail oder im entsprechenden Bewerbungssystem. Das Autohaus wird dich direkt kontaktieren und gegebenenfalls zu einem Vorstellungstermin einladen. Bei beidseitigem Interesse an einer Anstellung bekommst du in der Regel im nächsten Schritt ein Angebot bzw. Arbeitsvertrag.

Wie viel verdient man durchschnittlich als Auszubildender im BMW oder MINI Autohaus?

Das Gehalt eines Auszubildenden ist von vielen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel Ausbildungsbereich (Automobilkaufmann vs. KFZ-Mechatroniker), Marke (Premium- vs. Standard-Marke) oder Region (Nord- vs. Süd, Land vs. Stadt). Am stärksten hängt dein Gehalt als Auszubildender letztendlich vom Handelsbetrieb ab, in dem du tätig bist.

Wofür steht die BMW und MINI Handels- und Serviceorganisation?

Die BMW und MINI Handels- und Serviceorganisation ist die Summe aller deutschen BMW und MINI Vertragshändler und Servicebetriebe. Mit über 600 Standorten und über 20.000 Mitarbeitern steht sie für BMW , MINI und BMW Motorrad Privat- und Gewerbekunden sowohl im Bereich Sales (Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen) als auch im Bereich Aftersales (Teile und Zubehör, Werkstatt und Service) zur Verfügung.

Welche Voraussetzungen sollte ich für eine Ausbildung mitbringen?

Das hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Generell sind Interesse an Automobilen, Motivation und Teamfähigkeit wichtige Faktoren. Für kaufmännische Berufe sind Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent von Vorteil, während für technische Berufe handwerkliches Geschick und eine Affinität zur Technik gefragt sind.

Gibt es nach der Ausbildung Übernahmechancen?

Ja! Das Ziel unserer Handelsbetriebe ist es, dich langfristig in ihrem Team zu halten. Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abschließt und mit deiner Leistung überzeugst, stehen die Chancen für eine Übernahme sehr gut.

Diese und weitere Informationen findest du in unseren FAQ

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!